Infos Über Meine Kunstwerke

Alles Wichtige über meine Kunstwerke. Zu Materialien, die ich nutze, wo ich diese beziehe und Techniken, die ich anwende. 

 

Maltechniken & Malgründe

Alles Wichtige über meine Kunstwerke, was die genutzten 

Materialien oder Techniken zu sagen gibt.

Mehrere Pinsel stehen nebeneinander in einem Ständer
Dekorativ, recyclingsymbol

Kunst mit

Recycling Material

Für meine Kunstwerke nutze  fast ausschließlich recycelte Malgründe .ich lege großen Wert auf die Nachhaltigkeit, warum müssen Rohstoffen verschwendet werde zumal es auch unserer Umwelt schadet.

Darum nutze ich Recyclingmaterial !

Ich nutze Recyclingmaterial, um die Verbrennung oder Vernichtung von existierenden Ressourcen wie Holzrahmen oder komplette Leinwände zu vermeiden. Meist 0815 Möbelhaus Leinwände mit Blumen- oder Steinmotiven entgegenzuwirken, kaufe ich defekte oder aussortierte Leinwände zum kleinen Preis auf. Gut erhaltene Leinwände übermale ich, defekte Leinwände bespanne ich in der Regel mit dichten Baumwoll-Stoffen oder anderen Naturfaser-Stoffen, die ich auch vor der Entsorgung rette. 

Woher kommen die Materialien

 Ich kaufe Leinwände (Holzrahmen) und Stoffe (meist Bettlaken) im nahegelegenen Sozialkaufhaus. Diese werden von Spendern gefüllt und finanzieren sich mit dem Erlös durch den Verkauf der Spenden selbst.

 
 
Der Sinn eines Sozialkaufhauses ist in erster Linie, dass auch finanziell schlecht aufgestellte Menschen sich dinge leisten können . Ein sehr schöner neben Effekt ist, dass sehr viel weniger gut erhaltene dinge einfach weggeschmissen werden.
 
Leider werden nicht nur gut erhaltene Dinge gespendet, oft laden Menschen auch ihren Müll dort ab. Wie z.b.  Leinwände, die zerrissen sind . Oder Weißwäsche (diese Krankenhaus Bettlaken ), die eben nicht mehr richtig weiß werden . Natürlich kommen diese dinge ,nicht mehr in den regulären verkauf. Außerdem ist nur begrenzte Verkaufsfläche vorhanden. Deshalb werden Gegenstände nur eine Zeitlang zum Verkauf angeboten . Wird zb. eine Leinwand nach 2Monaten mit Preisreduzierung immer noch nicht verkauft. Wird diese aussortiert und landet in der Müllverbrennung.
 
Hier komme ich, ins spiel.
Ich kaufe genau diese Materialien, die andernfalls vernichtet werden, günstig auf (Nein ich bekomme diese dinge nicht Kostenlos)
Aber sehr günstig, und das Geld ist für den guten Zweck.
 
 

So mache ich es übrigens auch mit den Holz-tafeln.  Hierfür kaufe ich, die Schrankrückwende oder eben Sperrholzplatten von Schränken, die es eben nicht mehr in den Verkauf schaffen, weil z.b. Wände fehlen, was leider nicht selten vorkommt. 

Genaugenommen sind all meine Möbel, die ich selbst gebaut habe, genau aus eben diesen unvollständigen Schränken entstanden. Also einzelne Schrankbretter die dort öfter als gedacht als Möbelspende eingehen.Und letztlich in der Müllverbrennung landen.

Wie Sieht das Aus

Dekorativ, fünf übereinander liegende druckleinwände man sieht nur eine Kante bzw Ecke von ihm

Material Aufbereitung

Oft sind diese Leinwände foliert und manchmal auch etwas defekt(kleiner Riss). Letzteres sehr selten. Jedenfalls eignen sie sich nicht zum direkten Übermalen, weshalb eine Aufbereitung nötig ist

1. Die Folie muss runter es gibt verschiedene Möglichkeiten ,jede hat jedoch ihre Tücken ,vor und Nachteile

Dafür muss du das Gewebe richtig durch tränken mit Wasser , während des Trocknens bilden sich, blasen, wo sich die Folie vom Gewebe getrennt hat. Dort setzt du an und ziehst die Folie vorsichtig ab. Leider klappt das nicht immer und dabei kann die Leinwand  kaputtgehen.

Mehrere dünne schichten Wandfarbe aufstreichen, Wenn die volstendig getrocknet sind (mindestens 1Woche ) bilden sich risse . geht man mit dem spachtel darunter löst man folie +Farbe von der leinwand . das macht  aber unschönen müll der nicht so klasse ist 

2. Sollte die Leinwand defekt sein muss neuer Stoff gespannt werden , dazu nutze ich meist Baumwolllaken (diese Bettlaken aus zb. dem Krankenhaus)Wenn diese nicht mehr richtig weiß werden , werden auch diese weggeworfen .

3. Anschließend muss die Leinwand grundiert werden  , dazu nutze ich Fassadenfarbe (die ist wasserfest)

4.Nun können sie Bemalt werden.

Künstler Pappe

War bisher die größte Herausforderung, die von mir selten verwendeten Papptafeln sind mit einem naturfaser stoff überzogen und gibt es in jedem Fachhandel zu kaufen. Die sehr leichten aber robusten Pappen bekommt man nirgends gebraucht und wenn, dann wäre es nicht Lohnens wert. Da diese  nicht so häufig übermalt werden können (sollten)

Ich habe mich des Öfteren daran versucht, diese selbst herzustellen

Mittlerweile hab ich schon gute Ergebnisse was die Festigkeit und Stabilität angeht , jedoch  sehen die Kanten bisher noch sehr krumm und schief aus , im Sommer werde ich weiter daran arbeiten

Mehrere künstler pappen gestapelt

Wie ich diese Mache

Wie beim Papier Schröpfen schreddere ich Altpapier, weiche es ein und schröpfe es. Nur dicker und größer.

Maltechniken, die ich nutze

Ich bediene mich unterschiedlicher Techniken für meine werke 

FLIESSTECHNIK
Acryl Pouring
Ist ein Sammelbegriff

Durch zugab eines Pouring-mediums wird die Viskosität der Farbe verändert. Sie wird flüssiger, ohne dass die Farbe verwässert. Außerdem wird häufig etwas (1-5tropfen) Silikonöl in einzelne Farbbecher getropft.

Anschließend können die verschiedenen Farben auf unterschiedliche Arten auf die Leinwand oder den Malgrund gebracht werden.

 Allerdings sollten die Farben übereinander geschichtet werden . Während des Tagelangen  Trocknung Prozesses fließt die Farbe stetig weiter und mit der zeit

Dekoratives Bild zeigt die Zellen die beim Pouring entstehen

(durch Hitze förderbar) brechen sogenannte Zellen (farb Einschließungen)der darunterliegender Farbschicht willkürlich aus den oberen Farbschichten hervor. 

Diese Maltechnik aktiv zu beeinflussen, ist sehr schwierig. Da die Farbe, über tage hinweg langsam weiter fließt. 

PINSEL & SPACHTEL/Malmesser

Mix / Mix Media

Ist eine Vermischung

Mix ist Die wohl häufigste Maltechnik. Die ich nutze Sie bezeichnet das normale Pinsel-Malen & auch mit dem Spachtel oder Malmesser malen.

Oft nutze ich tatsächlich viel verschieden Techniken im Mix .. Somit gilt dieses dann als Mix Media.

Pinsel und malspachtel von nahem
STRUKTUR/ STRUKTURPASTE

Spachtel

Ist Ein Überbegriff

Spachtel nenne ich das Arbeiten mit Struktur-Pasten .

Meine Struktur-Pasten stelle ich in der regel selber her . in dem Ich Leim ,Farbe und deck-stand/Vogelsand/Babypuder oder Gips zusammen mische.

EFFEKTE/ VERSIEGELUNG

Sprüh

Ist Ein Überbegriff

Sprühlack nutze ich manchmal auch. Meistens allerdings nur für einzelne Effekte wie Nebel oder wenn ich mit Schablonen(Alltagsgegenständen) arbeite.

Häufig müsste ich sprüh’ Klarlack, um die Bilder nach den Firnes zu versiegeln.

,dekorativ,Gezeichnete Spraydose
WASSERFABE

Aquarell

Verdünnt

 
Aquarell oder Wasserfarbe, auch Aquarell, ist ein Malverfahren, bei dem die Farben aus Pigmenten bestehen, die in einer Lösung auf Wasserbasis suspendiert sind. Aquarell bezieht sich sowohl auf das Medium als auch auf das resultierende Kunstwerk.
Illustration einer Aquarell malerei
ALKOHOL

Alcohol ink.

Eine Art Tinte

Alkohol Ink steht sowohl für eine Fluid Painting Technik als auch für das Malmaterial an sich. Die Technik kommt aus dem amerikanischen Raum und ist dort mittlerweile richtig groß, ganz ähnlich wie beim Acryl Pouring. Die Alkohol Ink Farben bestehen neben den Farbpigmenten zu einem Großteil aus Alkohol, der sich sehr schnell verflüchtigt. Dies hat viele Vorteile, denn Alkohol Tinten kannst du jederzeit mit Alkohol wieder ablösen und weiter verändern oder weitere Farben einarbeiten.

Ein beliebiges Bild einer alkohol ink. Malerei

Sonstiges

Alles in allem hab ich an dieser stelle schon viel zeit ,aufwand und liebe in meine werke gesteckt und dennoch fehlt noch die schlussbehandlung und meinen kleinen bonus für sie

Schlussbehandlung

Damit die Farben auch über Jahre hinweg leuchten.Trage ich ein bis 2 Dünne schichten Firnis auf, bevor ich das ganze mit sprüh Klarlack versiegle.

Als Extra sorge ich für eine einfache Montage Möglichkeit .
Aufhängung
In der Regel sind die Werke bereit zur Wandmontage. Die Art der Aufhängung variiert allerdings von Werk zu Werk. Welche vorhanden ist, steht jeweils bei den Bild Infos.
 
Recyclingmaterial - art-A.B.- ca . 80% Recyclingmaterial

Bild-Harken (k)

Standard Aufhängung

Recyclingmaterial - art-A.B.- ca . 80% Recyclingmaterial

Bild-Harken (L)

Nutze ich bei meist größeren Leinwänden

Recyclingmaterial - art-A.B.- ca . 80% Recyclingmaterial

Draht

je nach Malgrund wurde dieser anders fixiert (Künstlerkanton meist geklebt)

Recyclingmaterial - art-A.B.- ca . 80% Recyclingmaterial

Loch

Schon vorher verfügbare Vertiefung

 

 
 
Selbstverständlich habe ich jede Aufhängung mehrere Stunden auf Tauglichkeit für entsprechendes Werk getestet.