Zu diesem kleinen Stimmungsaufheller wurde ich durch meine persönliche Gefühlslage inspiriert. Und entstand an dem ersten Tag, an dem es mir nach langer depressiver Phase erstmals die ganzen Monate von negativen Dingen und Situationen morgens einfach nicht mehr da wahren, als hätte es sie nie gegeben
AB0020 trägt den Titel Antidepressiva. Die kleine Acryl Pouring Leinwand aus dem Jahr 2021 ist eben ein regelrechter Stimmungsaufheller. Wie bei der Maltechnik üblich werden die Farben flüssig ineinander gegossen und durch die unterschiedlichen Viskosität brechen über einen längeren Zeitraum der Trocknung Farbzellen von unten nach oben hinaus, dadurch lassen sich besonders schöne Effekte erzielen. Das Ergebnis jedoch ist er zufällig und lässt sich nur schwer beeinflussen.
Das sehr hell und freundlich wirkende Gemälde besticht durch helle aber intensive Farben wie blau (Neon) pink (Neon) gelb (Neon) und grün (Neon). Durch das Schichten der einzelnen Farben dominiert das weiß und bricht in vielen und großen Farbzellen aus den bunten Farben heraus.
Das Werk wirkt freundlich und heiter und ist sicherlich ein wahrer Hingucker.
Für lange farb Intensität ist es ratsam, das Werk vor direkter UV Einstrahlung zu schützen. Kunstwerke sollten keiner zu hohen Luftfeuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sein.
Niemals mit heißem Wasser oder Dampf reinigen . Auch sollten sie, wenn möglich, auf Reinigungsmittel verzichten! Bei starken Verschmutzungen empfehle ich ein weiches Tuch mit kühlem Seifen oder Priel Wasser zu befeuchten (nicht tropfnass) das Werk gleichmäßig abzuwaschen und im Anschluss gut trocken zu wischen.
Sollte es zu einer je zu einer Druckstelle auf einer Leinwand kommen (Beule), können sie diese wieder entfernen, in dem sie die Leinwand grade mit der Bildseite nach unten auf den Boden legen. Und mit einem Schwamm die Rückseite der Leinwand, also den Soff ordentlich nass machen. Dabei sollten sie großflächig vorgehen, also mindestens 5–10 cm rings herum gleichmäßig nassmachen(kaltes Wasser) keine Pfütze machen, sondern den Stoff befeuchten! Anschließend lassen sie die Leinwand ohne sie nochmal zubewegen oder daran zu kommen. Richtig trocknen lassen, eigentlich sollte der Stoff sich wieder straffziehen.
Bitte auf keinen Fall bügeln oder mit Hitze behandeln!
Leugnen kann man es nicht mehr, unser Konsum schadet der Welt, selbst wenn der Mensch sich aufs Überleben beschränken würde, wäre es kaum zu stoppen. Zwar haben wir mit dem Umdenken begonnen, wir produzieren neues mit nachwachsenden Rohstoffen ,was ja gut ist!
Auch das anpflanzen ,Ernten(abholzen ), die Produktion, die Wege, all das schadet Gaia dennoch übermäßig . Und zu allem Überfluss existieren ja umweltschädliche dinge schon längst, doch der Mensch will diese dinge auf kurz oder lang nicht mehr. Also werden sie entsorgt , das meiste, was wir wegschmeißen wird mit schwarzem Rauch verfeuert. Dieser Schaden kommt als auf den, schaden den sie schon verursacht haben, obendrauf .
Um dem etwas entgegenzuwirken, habe ich eine ausrangierte Leinwand druck Motiv vor der Vernichtung gerettet. Sie mit Wärme behandelt, bis ich die dünne Folienschicht lösen konnte. Auf der saugfähigen Leinwand habe ich Grundierung aufgetragen, sie neu bemalt(rück Seite kann man den druck oft noch sehen) . für intensive Farben gefirnisst und mit mehreren dünnen sichten Klarlack versiegelt.
Oft nutze ich tatsächlich viel verschieden Techniken im Mix .. Somit gilt dieses dann als Mix Media.
Review AB0020; Antidepressiva -anja Busczynsky.