Acryl auf Leinwand
Originale Kunst direkt von derKünstlerin
150,00€
Inklusive MwSt. zzgl Versand
Datenblatt
- Werk Nr.AB0002
- TitelAuf der Jagd
- Maße (b/h/t).50/50/2 cm
- Jahr2019
- Formquadrat
- Größe.Mittelgroß
- Auflageoriginales (Unikat)
- StielAbstrakt
- Motiv.sczene des lebens / Tiere
- TechnikAcryl Malerei/ Fließtechnik mit tagelanger TrocknungszeitAcryl Pouring
- Material. Recycelte DruckleinwandLeinwand
- OberflächeEbenmäßig, aber leicht wellige Oberflächewellig
- MontageSchon vorangebracht vernietete ÖseÖse
- SchlussbehandeltZuerst ist für den farb Schutz ein Firnis aufgetragen, anschließend ein kratz und stoßfester Klarlack aufgesprühtja
- BeschriftetDie Rückseite ist nummeriert, datiert und gestempelt.ja
- SigniertSowohl vorne unten rechts als auch auf der Rückseite ist das Werk handsigniert mit meinem Logoja
Von spielenden Jungkatzen, Mit noch ausgeprägten Jagdtrieb..
AB0002 ; Auf der Jagd ist in zwei intensiven Farben, genauer einem komplementär Farbpaar. Kühles Blau töne stellen die schattigen oder umgebenden Flächen dar und das warme intensive Orange die Licht Flächen oder eben das Motiv. Dieses ist abstrakt und was er letztlich sieht kann variieren. während der eine den kopf einer Raubkatze sehen sieht ein ander Mehrere raubkatzen eine rennende/springende und ein”Löwen männchen erkennbar durch andeutung der mähne.
Erobere diese kraftvolle Komposition, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch eine Geschichte der Wiedergeburt erzählt. Hol dir „Auf der Jagd“ und lass die Kunst in deinem Raum lebendig werden!
Greif zu, bevor diese einzigartige Kreation in den Kunstgeschichtsbüchern verschwindet

Pflege Hinweis
Für lange farb Intensität ist es ratsam, das Werk vor direkter UV Einstrahlung zu schützen. Kunstwerke sollten keiner zu hohen Luftfeuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sein.
Niemals mit heißem Wasser oder Dampf reinigen . Auch sollten sie, wenn möglich, auf Reinigungsmittel verzichten! Bei starken Verschmutzungen empfehle ich ein weiches Tuch mit kühlem Seifen oder Priel Wasser zu befeuchten (nicht tropfnass) das Werk gleichmäßig abzuwaschen und im Anschluss gut trocken zu wischen.
Sollte es zu einer je zu einer Druckstelle auf einer Leinwand kommen (Beule), können sie diese wieder entfernen, in dem sie die Leinwand grade mit der Bildseite nach unten auf den Boden legen. Und mit einem Schwamm die Rückseite der Leinwand, also den Soff ordentlich nass machen. Dabei sollten sie großflächig vorgehen, also mindestens 5–10 cm rings herum gleichmäßig nassmachen(kaltes Wasser) keine Pfütze machen, sondern den Stoff befeuchten! Anschließend lassen sie die Leinwand ohne sie nochmal zubewegen oder daran zu kommen. Richtig trocknen lassen, eigentlich sollte der Stoff sich wieder straffziehen.
Urheberrecht

Anja Busczynsky
Material
Dank recycelter Leinwand, auch was fürs Klima Schön
Leugnen kann man es nicht mehr, unser Konsum schadet der Welt, selbst wenn der Mensch sich aufs Überleben beschränken würde, wäre es kaum zu stoppen. Zwar haben wir mit dem Umdenken begonnen, wir produzieren neues mit nachwachsenden Rohstoffen ,was ja gut ist!
Aber
Auch das anpflanzen ,Ernten(abholzen ), die Produktion, die Wege, all das schadet Gaia dennoch übermäßig . Und zu allem Überfluss existieren ja umweltschädliche dinge schon längst, doch der Mensch will diese dinge auf kurz oder lang nicht mehr. Also werden sie entsorgt , das meiste, was wir wegschmeißen wird mit schwarzem Rauch verfeuert. Dieser Schaden kommt als auf den, schaden den sie schon verursacht haben, obendrauf .
Stopp!
Um dem etwas entgegenzuwirken, habe ich eine ausrangierte Leinwand druck Motiv vor der Vernichtung gerettet. Sie mit Wärme behandelt, bis ich die dünne Folienschicht lösen konnte. Auf der saugfähigen Leinwand habe ich Grundierung aufgetragen, sie neu bemalt(rück Seite kann man den druck oft noch sehen) . für intensive Farben gefirnisst und mit mehreren dünnen sichten Klarlack versiegelt.
Maltechnik
ACRYL POURING
Fließtechnik
Durch zugab eines Pouring-mediums wird die Viskosität der Farbe verändert. Sie wird flüssiger, ohne dass die Farbe verwässert. Außerdem wird häufig etwas (1-5tropfen) Silikonöl in einzelne Farbbecher getropft.
Anschließend können die verschiedenen Farben auf unterschiedliche Arten auf die Leinwand oder den Malgrund gebracht werden.
Allerdings sollten die Farben übereinander geschichtet werden . Während des Tagelangen Trocknung Prozesses fließt die Farbe stetig weiter und mit der zeit
Review AB0002;Auf der Jagd.