Das abstrakte Werk wirkt freundlich und unbeschwert .
Im Vordergrund stehen die sehr Dominaten rosa, pink, lila bis blaue Töne (mehr pink
und rosa), die Farben harmonierten stark und sind ungleichmäßig von allen Rändern zur
Mitte (im senkrechten pinsellauf).
Obwohl die pink/rosa töne das Bild dominieren , wirkt es weniger feminin als man
vermuten könnte . Grund dafür ist der blaue dunkelblaue Hintergrund auf dem
willkürlich gelbe Farbe im feuchten Zustand gespachtelt wurde sodass es überwichen
gelb, grün aussieht .
verkettete Linien in Medaille -gold wage Recht und senkrecht aufgebracht mal über
dem rosa mal unter dem rosa fügen die Mitte des werkes mit dem rand zusammen .
Das Werk ist in kräftigen Farben, und wirklich modern. unten rechts ist das werk mit
der signatur (gestempelt) rund ca.3,5cm durcmesser zwar ist der schwarze stempel
auf der pinken fläche gut sichtbar aber keines wegs aufdringlich
Von einem wirklich schönen Tag , der auffällig positiv war, frei von Kummer ,Sorgen ,Konflikten ,oder Stress(solche Tage hab ich nicht oft)
Für lange farb intensiviert ist es ratsam, das Werk vor direkter UV Einstrahlung zu schützen. Kunstwerke sollten keiner zu hohen Luftfeuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sein.
Niemals mit heißem Wasser oder Dampf reinigen . Auch sollten sie, wenn möglich, auf Reinigungsmittel verzichten! Bei starken Verschmutzungen empfehle ich ein weiches Tuch mit kühlem Seifen oder Priel Wasser zu befeuchten (nicht tropfnass) das Werk gleichmäßig abzuwaschen und im Anschluss gut trocken zu wischen.
Sollte das Gewebe einmal nass werden und sich verformen sollten sie darauf achten, dass während des Trocken von keiner Seite etwas druck, auf die gespannte Fläche aus übt. Sonst können Beulen entstehen! Am besten in der senkrechten Stellung trocknen, das Gewebe straft während des Trocknens wieder
Leugnen kann man es nicht mehr, unser Konsum schadet der Welt, selbst wenn der Mensch sich aufs Überleben beschränken würde, wäre es kaum zu stoppen. Zwar haben wir mit dem Umdenken begonnen, wir produzieren neues mit nachwachsenden Rohstoffen ,was ja gut ist!
Auch das anpflanzen ,Ernten(abholzen ), die Produktion, die Wege, all das schadet Gaia dennoch übermäßig . Und zu allem Überfluss existieren ja umweltschädliche dinge schon längst, doch der Mensch will diese dinge auf kurz oder lang nicht mehr. Also werden sie entsorgt , das meiste, was wir wegschmeißen wird mit schwarzem Rauch verfeuert. Dieser Schaden kommt als auf den, schaden den sie schon verursacht haben, obendrauf .
Um dem etwas entgegenzuwirken, habe ich eine ausrangierte Leinwand druck Motiv vor der Vernichtung gerettet. Sie mit Wärme behandelt, bis ich die dünne Folienschicht lösen konnte. Auf der saugfähigen Leinwand habe ich Grundierung aufgetragen, sie neu bemalt(rück Seite kann man den druck oft noch sehen) . für intensive Farben gefirnisst und mit mehreren dünnen sichten Klarlack versiegelt.
Oft nutze ich tatsächlich viel verschieden Techniken im Mix .. Somit gilt dieses dann als Mix Media.